leidenschaft leben

Thomas Buneta & Team

Man muss mit allem rechnen,
auch mit dem Guten.

nach Gabriel Barylli

Veröffentlichungen

Lehrbuch Psychiatrische Pflege

Für das "Lehrbuch Psychiatrische Pflege" (Sauter & Needham, in Druck) durfte ich die Kapitel "Hausbesuch" als Kompetenz, "Selbstvernachlässigung" als Phänomen und "Pflege im ambulanten Bereich" als Setting überarbeiten.

Robin Hood

Im Fachjournal "Psychiatrische Pflege" (Heft 3, 2022) wurde ein Interview veröffentlicht. Frau Prof. Sabine Hahn befragte mich zum Persönlichen Budget. Daneben ergab sich die Gelegenheit einige Aussagen zur Situation in der Gemeindepsychiatrie oder vielleicht auch Psychiatriegemeinde zu tätigen.
Quelle: https://doi.org/10.1024/2297-6965/a000425

Stellungnahme zu Peer Involvement

An der Stellungnahme durfte ich mitwirken. Die Deutsche Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege e. V. (DFPP) hat sie auf ihrer Website im November 2018 veröffentlicht. Zusammen mit Frau Dr. Elke Prestin, Michael Mayer und Karsten Gensheimer realisierte ich dieses Projekt.

Selbstvernachlässigung

Der Artikel "Selbstvernachlässigung" fand grossen Anklang. Er erschien im Fachjournal "Psychiatrische Pflege" (Heft 3, 2017).
Quelle: https://doi.org/10.1024/2297-6965/a000086

Rezension

Zu diesem Buch durfte ich eine Rezension schreiben. Sie wurde in der "Psychiatrischen Pflege" (Heft 3, 2017) veröffentlicht.
Quelle: https://doi.org/10.1024/2297-6965/a000095

Interview

Ein spannendes Projekt mit Klaus Dräger war das Interview mit ihm. Auf eine Art haben wir uns dabei auch verstritten. Ich schätze Herrn Dräger sehr und bin äusserst dankbar für die Momente mit ihm.
Quelle: Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis, 49. Jg. (4), 873-879, 2017

Man muss mit allem rechnen,
auch mit dem Guten.

nach Gabriel Barylli

Adresse

Thomas Buneta
Bodenseestrasse 139, DE-88682 Salem

+49 152 340 12 227 (Deutschland)
+41´78´403´59´68 (Schweiz)
mail@buneta.de
Mo-Fr: 09.00 - 17.00